Ziel der Plattform Palliative Care ist die Vernetzung und der Wissensaustausch. Damit Organisationen, Gemeinden und Kantone, die ein Palliative-Care-Projekt umsetzen wollen, von den bereits gemachten Erfahrungen profitieren können, sammeln und präsentieren wir hier Beispiele guter Praxis.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Projekt mit uns teilen, ein PDF mit dem Raster zur Erfassung finden Sie hier:
Palliative Flash
Palliative Flash
palliative vaud gewährleistet die Koordination und Verbreitung von "Palliative Flash".
Related blog posts
Contact
Palliative-Geriatrie
Palliative-Geriatrie
« Palliative-Geriatrie » bietet den freiburgischen Pflegeheimen eine spezifische Weiterbildung im Bereich der Betreuung und der Evaluation der Palliative Care an.
Related blog posts
Contact
Projekt ACP-NOPA
Projekt ACP-NOPA
palliative zh+sh hat in Kooperation mit dem UniversitätsSpital Zürich das Projekt «ACP-NOPA» lanciert.
Related blog posts
Contact
Versorgungskette Palliative Care Kanton Solothurn «teach locally»
Versorgungskette Palliative Care Kanton Solothurn «teach locally»
In einem breit abgestützten Pilotprojekt soll eine sogenannte Palliative-Care-Community, bestehend aus ambulanten Leistungserbringern wie Hausarzt, Spitex etc.
Related blog posts
Contact
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Im März 2017 haben die Kantone Neuenburg, Bern und Jura die Umsetzung einer gemeinsamen Strategie Palliative Care BEJUNE für die Jahre 2017 bis 2027 angekündigt.
Related blog posts
Contact
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Im März 2017 haben die Kantone Neuenburg, Bern und Jura die Umsetzung einer gemeinsamen Strategie Palliative Care BEJUNE für die Jahre 2017 bis 2017 angekündigt.
Related blog posts
Contact
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Im März 2017 haben die Kantone Neuenburg, Bern und Jura die Umsetzung einer gemeinsamen Strategie Palliative Care BEJUNE für die Jahre 2017 bis 2017 angekündigt.
Related blog posts
Contact
Förderung von Palliative Care im Kanton Obwalden
Förderung von Palliative Care im Kanton Obwalden
Seit 2013 beschäftigt sich im Kanton Obwalden eine Arbeitsgruppe (AG) im Auftrag des Regierungsrats intensiv mit dem Thema Palliative Care.
Related blog posts
Contact
Informationsstelle Palliative Care Basel-Landschaft
Informationsstelle Palliative Care Basel-Landschaft
Als eine Massnahme des Palliative-Care-Konzepts des Kantons Basel-Landschaft wird im Hospiz im Park seit dem 1. Juni 2017 eine kantonale Informationsstelle betrieben.
Related blog posts
Contact
Mindestkriterien für die Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen im Rahmen eines Kooperationsvertrags (Klinik Hospiz im Park)
Mindestkriterien für die Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen im Rahmen eines Kooperationsvertrags (Klinik Hospiz im Park)
Die Palliativklinik Hospiz im Park hat die Zusammenarbeit mit Institutionen im Bereich der Langzeitpflege intensiviert.
Related blog posts
Contact
« Cafés mortels » in den Pflegeheimen
« Cafés mortels » in den Pflegeheimen
Im Rahmen von Leistungen im Zusammenhang mit älteren Menschen, Lebensende und Sterben bieten die Walliser Vereinigung der Pflegeheime AVALEMS und palliative-vs den Pflegeheimen sogenann
Related blog posts
Contact
Förderung von Palliative Care im Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten
Förderung von Palliative Care im Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten
Das Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten hat zur Förderung von Palliative Care ein Projekt entwickelt und umgesetzt.
Related blog posts
Contact
Einführung von Palliative Care im Betagtenzentrum Laupen
Einführung von Palliative Care im Betagtenzentrum Laupen
Das Betagtenzentrum Laupen hat von 2002 - 2012 ein Projekt umgesetzt, um Palliative Care in der Institution einzuführen.
Contact
Haben auch Sie ein spannendes Projekt?
Wir sammeln auf dieser Webseite nationale, kantonale und regionale Palliative-Care-Projekte, die als Anregung und Inspiration für interessierte Personen und Organisationen dienen können.
Wenn Sie etwas beitragen können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!