-
10. Forum
Am 10. Juni 2022 findet die 10. Forumsveranstaltung der Plattform Palliative Care (PPC) statt.
-
9. Forum PPC
Die Forumsveranstaltungen richten sich an die Forumsmitglieder der Plattform Palliative Care (vgl. http://www.plattform-palliativecare.ch/ueber-uns)
Am 12. November nahmen rund 90 Forumsmitglieder an der 9. Forumsveranstaltung der Plattform Palliative Care teil. Das Thema der diesjährigen Forumsveranstaltung war die gesundheitliche Vorausplanung.
Download
8. virtuelle Forum
«Wie kann der Zugang zu Palliative Care für spezifische, besonders vulnerable, Patientengruppen verbessert werden? », mit dieser Frage beschäftigte sich das 8. Forum der Plattform Palliative Care. Fast 90 Personen haben sich in die virtuelle Veranstaltung zugschaltet.
Download
- Programm (84.17 KB)
- Präsentation Sophie Pautex: Covid-19 (1.12 MB)
- Präsentation: BAG allgemein (1.63 MB)
- Präsentation Orest Weber: Transkulturelle Kompetenzen von Kliniker*innen (F) (474.52 KB)
- Präsentation Hermann Amstad: Palliative Care für vulnerable Patientengruppen (1.24 MB)
- Webinar: Kinder und Jugendliche (264.52 KB)
- Webinar: Menschen mit kogn. Beeinträchtigung (115.42 KB)
- Webinar: Menschen mit psychischen Erkrankungen (86.67 KB)
- Webinar: Menschen mit Migrationshintergrund (56.02 KB)
Webinar «Angebote der Hospizstrukturen fördern»
Am 15. Dezember 2020 fand ein Seminar für die Forumsmitglieder der Plattform und interessierte Akteure zum Thema «Angebote der Hospizstrukturen fördern» statt.
Download
- Programm (D/F): Angebote der Hospizstrukturen fördern (214.49 KB)
- «Gütesiegel Hospize Schweiz»: Hermann, Dachverband Hospize Schweiz (1.6 MB)
- Label für die Anerkennung der Qualität in der Palliative Care: Vayne-Bossert, HUG (987.95 KB)
- Die Sicht der Kantone: Engel, Aargau (409.53 KB)
- Die Sicht der Kantone: Hoenger, Waadt (358.74 KB)
Webinar «Gesundheitliche Vorausplanung»
Ein Webinar zum Thema «Gesundheitliche Vorausplanung» fand am 10. Dezember 2020 in virtueller Form statt.
Weiterführende Informationen & Grundlagenstudien siehe > Themen > Gesundheitliche VorausplanungDownload
- Programm (D/F): Ges. Vorausplanung (201.02 KB)
- 1. Präsentation (D) : Streeck, Institut Neumünster (Bestandesaufnahme) (338.23 KB)
- 2. Präsentation (F): Bosisio, CHUV (Eingeschränkte Urteilsfähigkeit) (1.23 MB)
- 3. Präsentation (D/F): Sottas, sottas formative works (Bedürfnisse Fachpersonen & Bevölkerung) (713.99 KB)
7. virtuelle Forum
Fast 100 Akteure haben sich am diesjährigen Forum der Plattform Palliative Care vom 13. November angemeldet. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Veranstaltung zum ersten Mal in virtueller Form durchgeführt
Download
- Programm (426.95 KB)
- Präsentation: BAG Allgemein (1.08 MB)
- Präsentation Renate Gurtner Vontobel: COVID-19 (520.13 KB)
- Präsentation Petra Vayne-Bossert: COVID-19 (1.2 MB)
- Präsentation Klaus Bally: COVID-19 (2.8 MB)
6. Forum
Am 15. November 2019 fand das diesjährige Herbstforum der Plattform Palliative Care (PPC) statt. Im Zentrum stand die Palliativversorgung in Pflegeheimen und in Heimen für Menschen mit Behinderung. Ein spezieller Fokus wurde dabei auf die spitalexternen mobilen Palliativdienste gelegt.
Download
- Programm (185.44 KB)
- Präsentation BAG (1.01 MB)
- Präsentation Umfrage ZHAW Palliative Care in Pflegeheimen (753.63 KB)
- Schlussbericht Umfrage ZHAW Palliative Care in Pflgeheimen (1.37 MB)
- Präsentation Nutzen der mobilen Palliativdienste (1.91 MB)
- Präsentation Praxisbeispiel MPCT Basel (3.64 MB)
- Präsentation Praxisbeispiel EMSP Lausanne (9.65 MB)
5. Forum
Im Zentrum des diesjährigen Frühlingsforums vom 26. April stand das Postulat 18.3384 «Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende» der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK-SR). Darin wird der Bundesrat beauftragt, einen Bericht unter Einbezug der Kantone und wesentlicher Akteure zu verfassen.
Download
- Programm (194.63 KB)
- Präsentation BAG (1.9 MB)
- Präsentation Kantonsbefragung Liechti Büro BASS (1.04 MB)
- Präsentation Voraussetzungen Kooperation Degen FHNW (696.47 KB)
4. Forum
Rund 70 Teilnehmende fanden sich am 9. November 2018 zum Herbstforum der Plattform Palliative Care ein. Im Fokus stand die Umsetzung des aktuellen Massnahmenplans: Wie können Fachpersonen Patientinnen und Patienten mit Palliative Care-Bedürfnissen erkennen? Wie kann Palliative Care in Institutionen der Langzeitpflege verankert werden? Wie wird der Bedarf an Hospizen eingeschätzt? Der Stand der Arbeiten zu den laufenden Projekten wurde präsentiert und mit den Forumsmitgliedern diskutiert.
Download
- Programm (223.9 KB)
- Präsentation BAG (608.52 KB)
- Allgemeine Palliative Care in der Langzeitpflege (M. Kirschner, U. Baudendistel) (734.26 KB)
- Taskforce Mobile Palliativdienste (C. Hoenger) (122.06 KB)
- Spezialisierte Palliative Care in der stationären Langzeitpflege (B. Sottas) (1.38 MB)
- Arbeitsgruppe "Vulnerable Gruppen" (C. Hoenger) (350.2 KB)
3. Forum
Unter dem Titel «Wünsche am Lebensende» fand am 10. April 2018 das dritte Forum der PPC statt. Wiederum nahmen über 80 Personen daran teil.
Download
- Programm (235.01 KB)
- Präsentation BAG (609.74 KB)
- Borasio: Was möchten Menschen am Lebensende (1.23 MB)
- Stettler: Bevölkerungsbefragung Palliative Care (729.38 KB)
- Krones: Gesundheitliche Vorausplanung (1.9 MB)
- Pautex: Gesundheitliche Vorausplanung Fokus Palliative Care (489.65 KB)
- Infopunkt BAG (6.87 MB)